mauthausen tourismus
Montag, 20. März 2023
Sonntag, 22. Januar 2023
1. Preis beim Pfarrball am 21.1.2023 von Mauthausen Tourismus gesponsert!
Freitag, 30. Dezember 2022
Freitag, 23. Dezember 2022
Premiere beim Weihnachtszirkus in Mauthausen am 21.12.2022
"Im neuen Programm geben 25 Artisten und 50 Tiere ihr Bestes" meint Juniorchef Meiwen Kaiser. Den Zirkus, in 9. Generation, gibt es schon seit 270 Jahren und die Leute verstehen ihr Geschäft. Es gibt immer wieder Höhen und Tiefen meint Meiwen Kaiser, aber die Familie ist mit Herz und Hirn zu hundert Prozent dem Virus "Zirkus" verfallen.
Nach zwei Jahren, die durch die Pandemie äußerst schwierig waren, man hatte bereits überlegt Konkurs anzumelden, kam der Zirkus dank der vielen Hilfen und Helfer wieder auf die Beine und präsentiert jetzt stolz sein tolles Programm.
Was ein Zirkusprogramm braucht das ist Vielfalt. Und die ist bei den Kaiser`s durchaus gegeben. Neben Standards wie Clowns, Artisten und Akrobaten auf höchstem Niveau, bietet der Zirkus auch ein umfangreiches Tierprogramm. Kamele und Hengste werden heuer erstmals von einer Dalmatiner-Hundeshow komplettiert. Auch die Eiskönigin als aktuellen Show-Act gibt es, genauso wie erstmals Livemusik.
Dass Unterbringung und Haltung laufend behördlich kontrolliert wird ist Standard. "Die Tiere gehören zu unserer Familie, sie sind ein Teil von uns und werden auch so behandelt" meint Meiwen zur immer wieder kehrenden Kritik, über Tiere im Zirkus.
Erstmals dabei ist die Ausnahmeartistik aus Polen, Inka Kalachevska. Seit 9 Jahren versucht Circus Kaiser sie zu buchen, heuer gelang es erstmals. Dass die zahlreichen Auszeichnungen diverser Zirkusfestivals nicht umsonst waren, beweist Inka mit atemberaubenden raumfüllenden Strapaten (Luftakrobatik), einmalig in Europa. Als wahrer Wirbelwind begeistert sie mit ihrer rasanten Hula Hoop Nummer.
"Wir freuen uns, wenn es den Besuchern gefällt" meint Direktor Alex Kaiser und präsentiert stolz seinen jüngsten Sohn, dieser ist bereits für den Auftritt kostümiert.
Noch bis 8. Jänner 2023 gibt es Vorstellungen. Infos unter www.circusalexkaiser.eu
Montag, 19. Dezember 2022
Samstag, 17. Dezember 2022
Dienstag, 13. Dezember 2022
Touristische Erfolge bestätigen Strategie Generalversammlung wählte Tourismusteam
Auf ein erfolgreiches Tourismusjahr 2022 konnte Vorsitzender Gottfried Kraft anlässlich der Generalversammlung am 12. Dezember zurückblicken.
Im Leistungsbericht fallen besonders große Projekte wie die neue Imagebroschüre, welche viersprachig und mit 36 Seiten eine gute Informationsquelle für die in- und ausländischen Besucher darstellt, sowie die gute Zusammenarbeit auf allen touristischen Ebenen auf.
"Von der Fahrradsegnung über das Countryfest bis zur sehr gut besuchten Themenausstellung "The Beatles" , die wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Heimat- u. Museumsverein durchgeführt haben, bestätigen unsere Bemühungen den Erfolg" meinte Kraft in seinem Rückblick.
Nach zwei Pandemie bedingten, schwierigen Jahren ist heuer der Rad-, Gedenk- und Kulturtourismus wieder voll durchgestartet. "Wenn sich die beiden letzten Monate heuer ähnlich wie im Vorjahr entwickeln, werden wir erstmals Nächtigungszahlen in Höhe von rund 23.000 erreichen" meinte der Vorsitzende zur sehr guten Auslastung der örtlichen Beherbergungsbetriebe.
Auch die Donauschifffahrt hat wieder Fahrt aufgenommen. Von April bis Oktober konnten rund 600 ausländische Gäste an Bord von den heimischen Köstlichkeiten, der regionalen Kultur und des schönen Donaumarktes, überzeugt werden.
Dass die Donauradfähre "Ennsegg" ein wichtiges touristische Bindeglied zwischen den beiden Donauufern ist, bestätigen die heuer rund 21.000 transportierten Gäste. "Natürlich werden wir auch im kommenden Jahr hier wieder unterstützend mitwirken, um dieses wichtige Transportmittel aufrecht erhalten zu können" meinte Anita Peterseil, die bei der Fährmänner-Weihnachtsfeier vergangenen Freitag Dank und Anerkennung aussprach.
Stephan Meyer, Hubert Wiesbauer, Karl-Heinz Sigl, Gottfried Kraft, Thomas Punkenhofer, Sascha Grünsteidl, Anita Peterseil, Thomas Hofko, Hans Wörnhörer, Andreas Ortner. Krankheitsbedingt nicht am Bild - Heimo Schöllbauer. Weiterer Rechnungsprüfer Fritz Krankl.
Samstag, 3. Dezember 2022
Danksagung an Mithelfer bei der Gestaltung der neuen Imagebroschüre für Mauthausen
Unsere neue Imagebroschüre ist fertig zum Verteilen und heute konnten Karl-Heinz Sigl und ich den involvierten Personen Dank und Anerkennung für ihre Mithilfe aussprechen. Ob Models, die an den verschiedensten Plätzen unseres Donaumarktes posierten oder die zur Verfügungstellung toller Mauthausen-Fotos durch unsere örtlichen Fotografen, es waren allesamt enorm wichtig für das Entstehen der allgemein bewunderten und geschätzten Imagebroschüre des Donaumarktes Mauthausen. Karl-Heinz Sigl und sein Team haben es vorzüglich verstanden eine ideal ausgewogene Komposition aus Bild und Text, dreisprachig, zu gestalten. Der mobile Innenteil kann jederzeit bei Bedarf geändert werden, die Broschüre hat sicher einige Jahre Gültigkeit. Bei einer kleinen Dankesfeier haben wir Wertschätzung und Anerkennung gezeigt und so den Mitwirkenden gedankt. Als Beilage in der Wochenzeitung TIPS erhalten in den nächsten Tagen alle Bewohner in Mauthausen ein Exemplar. Kostenlos verfügbar ist das Fotobuch in der Infostelle am Heindlkai (derzeit Wintersperre), bei der Info im Donaupark, am Gemeindeamt und in der KZ-Gedenkstätte bzw. direkt bei Mauthausen Tourismus. 2.12.2022 Gottfried Kraft