Haydecker, Sebastian (1789-1850)
Haydecker Sebastian, Mundartdichter. * Ranshofen (O.Ö.), 14. 1. 1789; † Mauthausen (O.Ö.), 4. 9. 1850.
Er war lange Zeit ohne weitere Ausbildung, konnte sich zu keinem festen Beruf entschließen und brachte sich als Metzger, Kellner, Hausknecht, Regenschirmmacher, Krämer und Gürtler durch. Ein unbeschwertes Wanderleben führte ihn zunächst nach Bayern, von dort trieb es ihn wieder in die Heimat, nach Salzburg, Bad Ischl, Steyr, Steyregg und Wien. Hier machte er die Meisterprüfung im Gürtlergewerbe. Ließ sich dann dauernd in Mauthausen nieder.
Der 1850 verstorbene Sebastian Haydecker hat in der seinerzeitig schwierigen Zeit anspruchsvolle Gedichte in einer sehr schwer lesbaren Mundart veröffentlicht.
Interessant sind seine VolksLieder in Obderennsischer Mundart an "Allö Meinö Landsleut".
Der Herbst:
Da Hörigst. Da Hörigst fangt an,
So hat ma sünst g`sait.
Wann`s Vieh ausn Stall,
Af`d Wies`n wird g`jait.
Die Erinnerungstafel am Haydeckerhaus, Promenade 12 wurde 1950 vom seinerzeitigen Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein im Rahmen einer kleinen Feier enthüllt.
Seine letzte Ruhestätte am alten Friedhof neben der Pfarrkirche war in einem bemitleidenswerten Zustand. "Bei einem Ortsrundgang konnten wir diese Gedenkstätte nicht mehr erwähnen da die Ruhestätte komplett zugewachsen war" meint Karl-Heinz Sigl vom Heimat- und Museumsverein Schloss Pragstein Mauthausen.
Im Rahmen der Dorf- und Stadtentwicklung wurde eine Revitalisierung vorgenommen und mit der künftigen passenden Bepflanzung, entspricht die letzte Ruhestätte des Mauthausener Mundartdichters Haydecker wieder dem Zustand, den er sich sicher verdient hat.
"Die Fa. Sandler hat hier ganze Arbeit geleistet, das Granit-Grabsteinkreuz gereinigt und die Grabinschrift fachgerecht restauriert" meint Auftraggeber Gottfried Kraft von Mauthausen Tourismus.
Den Grabstein Haydeckers bei der Pfarrkirche in Mauthausen ziert ein von ihm verfasstes Gedicht: "In tiefer Erdenstille vermorscht das Fleisch im Grab. Hier stört nichts mehr die Hülle, hier rauscht kein dürres Laub.......
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen