Samstag, 22. März 2025

Mauthausen Tourismus ehrt Daniela und Gerald Peterseil für 25 jähriges Betriebsjubiläum!

 Mauthausen, 21.03.2025 – Ein Vierteljahrhundert voller kulinarischer Leidenschaft und herzlicher Gastlichkeit: Daniela und Gerald Peterseil feiern das 25-jährige Bestehen ihres beliebten „Gasthaus Peterseil“ im Freizeitzentrum Mauthausen.

Seit der Übernahme im Jahr 2000 haben sie es verstanden, eine traditionsreiche Wirtshauskultur nicht nur fortzuführen, sondern sie mit innovativen Ideen und höchster Qualität auf ein neues Niveau zu heben.

Ein kulinarischer Fixstern in Mauthausen

Durch konsequente Hingabe an exzellente Küche, erlesene Weine und einen stets aufmerksamen Service hat sich das Gasthaus Peterseil einen festen Platz im kulinarischen Herzen von Mauthausen und dem gesamten Bezirk Perg erarbeitet. „Unsere zahlreichen Stammgäste sind der beste Beweis dafür, dass wir mit unserer Philosophie, Tradition und Moderne zu verbinden, richtig liegen“, so Daniela und Gerald Peterseil über die große Beliebtheit ihres Hauses.

Wohlfühlatmosphäre und regionale Spezialitäten

Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen präsentiert sich das Gasthaus Peterseil heute in einem modernen und einladenden Ambiente, das zum Verweilen und Genießen einlädt. Besonders stolz sind die Wirtsleute auf ihr engagiertes Team: „Das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen, denn sie sind das Herzstück unseres Gasthauses“, betont Chefin Daniela.

Neben den hervorragenden Gerichten aus der regionalen Küche bereichert Chef Gerald Peterseil das Angebot durch seine Leidenschaft für die Jagd. So finden sich regelmäßig erlesene Wildspezialitäten auf der Speisekarte. „Unsere Rehsalami ist derzeit der absolute Renner“, verrät Gerald, der sich bereits auf die kommende Jagdsaison im Mai freut.

Ein Gewinn für die regionale Gastronomie

Mauthausen verfügt über eine vielfältige Gastronomieszene, die vom Haubenlokal bis zu traditionellen Wirtshäusern reicht“, erklärt Tourismuschef Gottfried Kraft. „Das Gasthaus Peterseil deckt mit seinem breiten Angebot eine große Nachfrage ab und ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Gästen aus den umliegenden Gemeinden sehr beliebt“, ergänzt Tourismuslady Anita Peterseil, eine langjährige Kennerin der regionalen Gastronomie.

Anerkennung und Dank

Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung überreichte der Vorstand von Mauthausen Tourismus eine Ehrenurkunde und betonte in seinem Dankschreiben die Bedeutung des Gasthauses für die kulinarische Versorgung im westlichen Teil von Mauthausen. „Es ist in Zeiten des Fachkräftemangels nicht selbstverständlich, eine derart beständige und hohe Qualität zu bieten“, so die Tourismusvorstände Kraft, Peterseil und Wörnhörer.

Ein herzliches Dankeschön an die Gäste

Daniela und Gerald Peterseil möchten sich auf diesem Wege bei allen Gästen, Mitarbeitern und Partnern für die langjährige Treue und Unterstützung bedanken. „Wir freuen uns,  dass wir unsere Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten und herzlicher Gastfreundschaft verwöhnen dürfen“, so das Jubiläumspaar.

Das Gasthaus Peterseil im Freizeitzentrum Mauthausen ist seit 25 Jahren eine feste Größe in der regionalen Gastronomieszene. Unter der Leitung von Daniela und Gerald Peterseil überzeugt das Haus durch höchste Qualität in Küche und Keller, ein perfektes Service und ein einladendes Ambiente. Das Angebot reicht von traditionellen Wirtshausgerichten bis zu erlesenen Wildspezialitäten, die von Chef Gerald Peterseil selbst gejagt werden.



Samstag, 1. März 2025

Geschichte, Genuss und jede Menge spannende Geschichten

 Am Samstag, den 1. März 2025, machte sich der Bauernbund Alkoven auf einen abwechslungsreichen Tagesausflug, organisiert von Mag. Elisabeth Lindorfer.

Erstes Ziel: eine mustergültige Landwirtschaft in Rechberg, gefolgt von einem gemütlichen Mittagessen beim „Goscherten Wirt“. Danach ging es weiter zum Radlerbauernhof in Mitterkirchen, bevor die Reise nach Mauthausen führte.

Dort erwartete die Gruppe ein spannender Ortsrundgang durch den historischen Donaumarkt. Karl-Heinz Sigl, Obmann des Heimat- und Museumsvereins Schloss Pragstein, führte mit viel Fachwissen und einer Prise Humor durch die Geschichte des Ortes. Gottfried Kraft von Mauthausen Tourismus begleitete die Gruppe und sorgte für einen herzlichen Empfang.

Die Teilnehmer erfuhren spannende Details über:
✔ Schloss Pragstein und den „letzten Ritter“ Lassla von Prag
✔ Die genaue Anzahl der Stufen auf der kleinen Kirchenstiege
✔ Wolfgang Amadeus Mozarts Besuch in Mauthausen
✔ Salz, Granit und die Bedeutung des Hochwasserschutzes
✔ Die aktuellen Herausforderungen der lokalen Gastronomie

Besonders gut kam die Open-Air-Fotoausstellung im Pfarrgarten an, in der bekannte Märchen mit Mauthausener Persönlichkeiten nachgestellt wurden.

Ich war schon bei meinem ersten Besuch von Mauthausen beeindruckt – da war klar, dass wir unseren heurigen Ausflug hierher machen!“, erzählte Mag. Elisabeth Lindorfer begeistert.

Zum Abschied gab’s für alle ein kleines Geschenk: ein Besucherpaket mit Imagebroschüre, Ortsplan, Kugelschreiber und Mannerschnitten. „Wir möchten, dass ihr uns in guter Erinnerung behaltet – und irgendwann wiederkommt!“, meinte Gottfried Kraft augenzwinkernd.

Den perfekten Abschluss fand der Tag beim gemütlichen Beisammensein im Frellerhof. „Die Vielfalt Mauthausens hat uns total überrascht – ein wirklich toller Ausflug!“, so das begeisterte Fazit einer Teilnehmerin.




























Dienstag, 28. Januar 2025

Austropop meets Rock im Donausaal Mauthausen

 Während viele Fußballvereine in Oberösterreich mit Nachwuchsproblemen kämpfen, kann die ASKÖ Mauthausen von einer erfolgreichen Jugendarbeit berichten. Mit rund 100 Kindern und Jugendlichen in sieben Mannschaften zählt der Verein zu den größten und aktivsten in der Region.

Erfolgreiche Jugendarbeit trotz Herausforderungen

In vielen Vereinen ist der Mangel an jungen Spielern ein großes Problem“, so Werner Pröll, Sektions-bzw. Sportlicher Leiter der ASKÖ Mauthausen. „Wir sind froh, dass wir in Mauthausen eine so starke Jugendabteilung haben.“ Der Verein setzt auf ein umfassendes Angebot, das neben dem sportlichen Training auch soziale Aktivitäten wie Ausflüge und Feste beinhaltet. „Es ist uns wichtig, unseren jungen Spielern eine Gemeinschaft zu bieten, in der sie sich wohlfühlen und gemeinsam wachsen können“, betont Pröll.

Konzert für den Nachwuchs

Um die Finanzierung der erfolgreichen Jugendarbeit zu sichern, veranstaltet die ASKÖ Mauthausen am 22. Februar ein großes Benefizkonzert im Donausaal. Unter dem Motto „Austropop meets Rock“ erwartet die Besucher ein unvergesslicher Abend mit Live-Musik. „Mit den Einnahmen aus dem Konzert wollen wir unsere Nachwuchsarbeit weiter ausbauen und unseren jungen Talenten optimale Bedingungen bieten“, so Pröll.

Ein Vorbild für andere Vereine

Der Erfolg der ASKÖ Mauthausen zeigt, dass es auch in Zeiten schwieriger Rahmenbedingungen möglich ist, eine erfolgreiche Jugendarbeit aufzubauen. Der Verein ist ein Vorbild für andere Vereine und beweist, dass mit Engagement und Leidenschaft viel erreicht werden kann.

Livemusik für Jung und Alt

Von Wolfgang Ambros bis ZZ-Top
Sieben Musiker aus dem Mostviertel begeistern seit Jahren mit ihrer einzigartigen Mischung aus Austropop und Rockmusik. Ohne Computer und ohne Playback - ihre Live-Auftritte sind und bleiben ein unvergeßliches Erlebnis für alle Musikfans.

Mit einer ausgewogenen Mischung aus den besten Austropop-Liedern und aus den besten Rock-Hits verzaubert diese Band ihr Publikum - eine Reise in die Musikvergangenheit, die Emotionen und Erinnerungen weckt.

„Austropop meets Rock“ ist hörens- und sehenswert

Zitate:

Werner Pröll, Sektions+Sportlicher Leiter- ASKÖ Mauthausen: „Ich bin stolz auf unsere Jugendarbeit und dankbar für die Unterstützung der gesamten Gemeinde. Mit dem Konzert möchten wir ein Zeichen setzen und zeigen, dass wir gemeinsam Großes erreichen können.“

Toni Gattringer: „Die ASKÖ Mauthausen ist für mich mehr als nur ein Fußballverein. Hier habe ich nicht nur Freunde fürs Leben gefunden, sondern auch gelernt, was Teamwork bedeutet.“

Weitere Informationen:
Datum: 22. Februar 2025
Ort: Donausaal, Mauthausen
Beginn: 19:30 Uhr
Eintrittskarten online bestellen: Hier Tickets bequem online kaufen (draufklicken)
oder bei Werner Pröll und Toni Gattringer bestellen.
Website: ASKÖ Mauthausen






Samstag, 11. Januar 2025

Donauparkbetriebe profitierten auch vom 9. OÖ Weihnachtszirkus Kaiser in Mauthausen vom 18.12.2024-6.1.2025

Weihnachtszirkus Alex Kaiser begeistert im Donaupark Mauthausen

Fast drei Wochen lang verzauberte der beliebte oberösterreichische Weihnachtszirkus Alex Kaiser den Donaupark in Mauthausen.

Gerade in einer touristisch ruhigeren Zeit ist dieser Zirkus ein echter Besuchermagnet, der den Donaupark belebt und zusätzliche Umsätze generiert“, betonen die Tourismusvorstände Anita Peterseil und Gottfried Kraft.

Bereits zum neunten Mal gastierte die Familie Kaiser in Mauthausen. „Als ich vor etwa zehn Jahren durch Mauthausen gefahren bin, fiel mir dieses Gelände sofort auf, und ich dachte, es wäre der perfekte Ort für unseren Zirkus im Dezember“, erinnert sich Zirkusdirektor Alex Kaiser.

Jahr für Jahr beeindrucken die Akrobaten mit immer neuen Höchstleistungen. „Wenn man denkt, es geht nicht besser, überrascht uns die Familie Kaiser mit einer noch beeindruckenderen Show im nächsten Jahr“, schwärmt ein Besucher. Zirkuschef Alex Kaiser verspricht: „Wir werden auch nächstes Jahr mit noch mehr Attraktionen begeistern.“

Zwischen 6.000 und 7.000 Besucher erlebten in diesem Jahr die magische Atmosphäre und spektakulären Darbietungen. Besonders die Gruppe „Adrenalin“ sorgte mit ihren atemberaubenden Akrobatiknummern für Begeisterung. Ein Highlight waren die beiden Motorradakrobaten, die durch das gesamte Zirkuszelt flogen. „Ich konnte meinen Augen kaum trauen, als plötzlich ein Motorrad mit Fahrer direkt neben mir durch die Luft sauste“, berichtet Natalie aus Neuhofen fasziniert von den Stunts der beiden Engländer.

Die Shows fanden täglich um 16 Uhr statt und waren meist ausverkauft, freitags und samstags gab es sogar zwei Vorstellungen. Gleichzeitig profitierte auch die Gastronomie im Donaupark, die samstags bis 18 Uhr geöffnet hatte. „Für Mauthausen war der Weihnachtszirkus erneut ein toller Frequenzbringer“, freut sich Gottfried Kraft von Mauthausen Tourismus.

Mit dieser einzigartigen Attraktion setzt Mauthausen ein besonderes touristisches Highlight in der Region. „Wir unterstützen den Zirkus und bemühen uns, die Familie Kaiser langfristig bei uns zu halten. Es macht uns stolz, eine solche Attraktion in unserem Donaumarkt zu haben“, betonen die Verantwortlichen aus dem Tourismusverein.










Donnerstag, 19. Dezember 2024

9. OÖ Weihnachtszirkus im Donaupark Mauthausen

 Mauthausen, 18. Dezember 2024 – Heute Abend erlebte der Donaupark Mauthausen eine spektakuläre Premiere: Der 9. OÖ Weihnachtszirkus präsentierte ein Programm der Superlative.

Ein besonderes Highlight war die sensationelle Motorradshow des Peter Pavlov OMGFMX Teams. Erstmals in der Geschichte des Circus Alex Kaiser zeigten die Stuntfahrer atemberaubende Sprünge unter der Zirkuskuppel. Die Zuschauer waren begeistert von den waghalsigen Manövern und den einzigartigen Stunts.

Doch nicht nur die motorisierten Artisten sorgten für Staunen. Die ukrainische Truppe Adrenalin präsentierte eine atemberaubende Trampolin Wall Show. Mit akrobatischen Höchstleistungen auf mehreren Ebenen begeisterten sie das Publikum.

Ein weiterer Publikumsliebling war zweifellos GERMEN KAISER, der mit seinem frechen Wortwitz und seinem unverkennbaren Hüftschwung für beste Stimmung sorgte. Sein Gangnamstyle-Auftritt ließ die Herzen der Zuschauer höher schlagen.

Die Familie Alex Kaiser hat mit dem 9. OÖ Weihnachtszirkus erneut bewiesen, dass sie zu den besten Zirkusunternehmen Österreichs zählt. Bis zum 6. Januar 2025 können Besucher im Donaupark Mauthausen ein unvergessliches Zirkusvergnügen erleben.
Karten-Hotline: 0660/61 50 116
www.circusalexkaiser.eu

Vizebürgermeisterin Elisabeth Preslmair, Direktor Alex Kaiser, Silvia Leitner, Beauty, Gottfried Kraft | Foto: Mauthausen Tourismus