Montag, 27. Oktober 2025

Familienwanderung am Nationalfeiertag 26.10.2025 in Mauthausen.

Trotz Wind, Kälte und leichtem Regen ließen sich rund 80 Wanderfreunde am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, nicht entmutigen und nahmen an der traditionellen Familienwanderung in Mauthausen teil. Gemeinsam mit dem Alpenverein Mauthausen, der heuer sein 75-jähriges Bestandsjubiläum feiert, organisierte Mauthausen Tourismus ein abwechslungsreiches Bewegungsevent für die ganze Familie.

Wir sind eine kinderwagentaugliche Strecke im Osten von Mauthausen mit rund neun Kilometern gewandert, und es hat allen Teilnehmern trotz der anspruchsvollen Witterung voll gefallen“, so die Veranstalter.

Der Start erfolgte beim Eurospar Mauthausen, wo Tourismusobmann Gottfried Kraft die Wanderer begrüßte und Petra Riffert, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Donau Oberösterreich, um ihre Grußworte bat. Riffert bedankte sich für das Engagement der Organisatoren und gratulierte den Teilnehmern zu ihrer Entscheidung, den Feiertag aktiv zu verbringen. Gottfried Pichler, Obmann des Alpenvereins Mauthausen, gab anschließend Einblicke in die Vereinsarbeit und die Aktivitäten des traditionsreichen Vereins.

Vor dem Aufbruch informierte Anita Peterseil über den geplanten Streckenverlauf – sichtbar durch das Gewinnspiel-Plakat am Rucksack: Unter allen Teilnehmern wird ein Wochenende für zwei Personen in Bad Kreuzen verlost.

Ein erster Höhepunkt war der Zwischenstopp bei der Labstelle beim Bauernhaus Hannl in Neuhart, wo die Bäuerinnen der Ortsgruppe Mauthausen mit Getränken für Stärkung sorgten. Danach führte die Route weiter zum Soldatenfriedhof in der Prof.-Gerstmayr-Siedlung, wo Dr. Ernst Gusenbauer historische Hintergründe zum ehemaligen Kriegsgefangenenlager erläuterte und seine Publikationen vorstellte.

Im Ziel, dem Gasthof Maly, erwarteten die Wanderer gratis Würstl und musikalische Unterhaltung durch Entertainer Heimo Mair. Bei beschwingten Klängen und geselligem Austausch klang der Wandertag gemütlich aus.

Ein rundum gelungener Wandertag“, lautete das einhellige Fazit der Organisatoren Anita Peterseil, Gottfried Pichler und Gottfried Kraft – und der Beweis, dass Bewegung, Natur und Gemeinschaft auch an grauen Herbsttagen für gute Stimmung sorgen.



















Dienstag, 7. Oktober 2025

„Stories, Sweets & Schnapps“ begeisterte Mauthausen Tourismus blickt auf erfolgreiche Avalon-Saison 2025 zurück

Von Mai bis Oktober 2025 hieß es an Bord der Donau-Luxusschiffe von Avalon Waterways wieder: „Stories, Sweets & Schnapps“. Neunmal präsentierte das Image-Team von Mauthausen Tourismus unter der Leitung von Gottfried Kraft das beliebte Local Product Tasting auf der Fahrt von Mauthausen nach Linz.

Wir haben heuer rund 1.500 internationale Gäste erreicht und ihnen den Donaumarkt Mauthausen mit seiner Kultur und Kulinarik nähergebracht“, zieht Organisator Kraft zufrieden Bilanz. Die Schiffe waren jeweils mit etwa 150 Passagieren belegt – rund ein Drittel besuchte die KZ-Gedenkstätte, andere das Stift St. Florian oder unternahmen eine Radtour nach Naarn.

Vorwiegend US-Amerikaner, aber auch Reisende aus Kanada und Australien, lauschten interessiert den Erzählungen über das 1492 erbaute Schloss Pragstein, den historischen Nachtwächter und die Tradition der Goldhauben. Passend dazu sorgte Entertainer Heimo mit Songs von Frank Sinatra und Co. für die musikalische Begleitung – ein Konzept, das jedes Jahr für gute Stimmung sorgt.

Natürlich durfte auch die süße Seite Österreichs nicht fehlen: Vom Apfelstrudel über Linzer- und Sachertorte bis zur Esterhazyschnitte reichte das Kuchenbuffet, das gemeinsam mit einem Schluck Nussschnaps abgerundet wurde.

Besonderen Glanz verliehen heuer wechselnde Goldhaubengruppen aus Ober- und Niederösterreich dem Programm – erstmals waren auch Damen der Kopftuchgruppe Stadt Haag mit dabei. „Für 2026 haben sich bereits die Goldhaubendamen aus Enns angemeldet, das freut mich sehr“, so Kraft, der verstärkt auch Gruppen aus dem benachbarten Niederösterreich einbinden möchte.

Dass diese Kooperation mit Avalon Waterways bereits seit acht Jahren erfolgreich läuft, zeigt die erneute Buchung für 2026, die schon im August fixiert wurde. „Wir haben in Mauthausen das große Glück einer eigenen Schiffsanlegestelle und können so unsere Region direkt an Bord internationaler Kreuzfahrten präsentieren“, sagt Kraft.

Mit neuen Ideen und kleinen Überraschungen will das Team auch im kommenden Jahr wieder dafür sorgen, dass Mauthausen bei Gästen aus aller Welt in bester Erinnerung bleibt.




























Dienstag, 23. September 2025

Rund 17.000 Goldhaubendamen prägen Oberösterreichs Kulturleben

 Oberösterreich zählt derzeit rund 17.000 Goldhaubendamen, die mit ihrer traditionellen Tracht einen unverwechselbaren Beitrag zu kulturellen und religiösen Veranstaltungen leisten. Als gemeinnützige Organisation engagieren sie sich zudem für den guten Zweck und sammeln Spenden zur Unterstützung bedürftiger Menschen.

Seit nunmehr acht Jahren begleitet das Image-Team von Mauthausen Tourismus die eindrucksvollen Auftritte der Goldhaubengruppen an Bord der Donau-Luxus-Kabinenschiffe der internationalen Reederei AVALON.

Wir machen das sehr gerne. Unsere Tradition mit Goldhaube und Tracht kommt besonders bei amerikanischen Gästen hervorragend an – sie zeigen großes Interesse und wollen mehr darüber erfahren“, berichtet Sabine aus St. Nikola.

Das Programm wird ergänzt durch historische Erzählungen über den Donaumarkt Mauthausen. Auch der Nachtwächter mit seinem markanten Spruch zog die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich. Einen kulinarischen Höhepunkt bildeten das traditionelle Mehlspeisenbuffet sowie der als „Medizin“ angepriesene Nussschnaps, die bei den Passagieren für Begeisterung sorgten.

Den Leuten gefällt unsere Show – man spürt, wie sie mitmachen und sich sichtlich wohlfühlen“, betont Valentin, ein junger, engagierter Moderator aus Linz.