Mauthausen:
Kaiserwetter, eine sehr abwechslungsreiche Strecke und eine super
Verpflegung waren der Garant für eine Rekordbeteiligung an Wanderern bei
der 4. Wanderung am Nationalfeiertag in Mauthausen.
"Soviele Teilnehmer gab es noch nie bei unserer Wanderung" meinten die begeisterten Organisatoren Hans Wörnhörer und Gottfried Pichler vom Tourismusverband und Alpenverein Mauthausen.
Was vor vier Jahre in Mauthausen als "Fit, mach mit Wanderung" begann hat mittlerweile viele positive Nachahmer gefunden. Menschen sollen sich bewegen und so für ihre Gesundheit vorsorgen.
"Die Strecke ist einzigartig und es wird mit Gratisgetränken und Jause für das köperliche Wohlbefinden gesorgt und das begeistert einfach die Teilnehmer" meinte ein sichtlich zufriedener Tourismuschef Gottfried Kraft.
Nach dem Start beim Frellerhof in Mauthausen bewegte sich die Wanderergruppe über Feld- und -Wiesenwege durch die typisch mühlviertlerische hügelige Landschaft mit einem herrlichen Ausblick auf das Alpenvorland.
"Wir kommen aus Luftenberg und sind begeistert von der heutigen Wanderung in dieser herrlichen Umgebung" meinte ein sichtlich begeisterter Teilnehmer.
Den geschichtlichen Hintergrund des "Frankenberger Kircherl" schilderte eindrucksvoll während der Rastpause Karl-Heinz Sigl, Obmann des Heimat- und Museumsvereines Mauthausen.
Qualitätsmost und Schnäpse des Landwirteehepaares Hans und Maria Hinterplattner aus Mauthausen sorgten für frischen Elan bei der anschließenden Wanderung zum Ziel, dem Frellerhof. "Die achteinhalb Kilometer lange Strecke ist gerade recht, da können auch wir etwas älteren Wanderer teilnehmen" meinte eine rüstige Teilnehmerin.
"Eure Veranstaltung ist ein großer touristischer Gewinn für den Donaumarkt Mauthausen" meinte der auch teilnehmende Gemeindevorstand und Kulturrefernt Walter Hofstätter.
Bei dieser Traditionswanderung in Mauthausen werden nicht nur Einheimische sondern auch viele Teilnehmer aus dem Bezirk und Umgebung animiert teilzunehmen.
Im Ziel, dem Frellerhof nach 8,5 Kilometer Wanderung gut angekommen, gab es eine Gratisjause für die Teilnehmer.
"Ich habe gleich einige Behälter mit Wasser für unsere Vierbeiner organisiert denn die sind von der Wanderung ordentlich durstig geworden" meinte Hundeversteherin und Vize-Tourismuschefin Anita Peterseil.
"Soviele Teilnehmer gab es noch nie bei unserer Wanderung" meinten die begeisterten Organisatoren Hans Wörnhörer und Gottfried Pichler vom Tourismusverband und Alpenverein Mauthausen.
Was vor vier Jahre in Mauthausen als "Fit, mach mit Wanderung" begann hat mittlerweile viele positive Nachahmer gefunden. Menschen sollen sich bewegen und so für ihre Gesundheit vorsorgen.
"Die Strecke ist einzigartig und es wird mit Gratisgetränken und Jause für das köperliche Wohlbefinden gesorgt und das begeistert einfach die Teilnehmer" meinte ein sichtlich zufriedener Tourismuschef Gottfried Kraft.
Nach dem Start beim Frellerhof in Mauthausen bewegte sich die Wanderergruppe über Feld- und -Wiesenwege durch die typisch mühlviertlerische hügelige Landschaft mit einem herrlichen Ausblick auf das Alpenvorland.
"Wir kommen aus Luftenberg und sind begeistert von der heutigen Wanderung in dieser herrlichen Umgebung" meinte ein sichtlich begeisterter Teilnehmer.
Den geschichtlichen Hintergrund des "Frankenberger Kircherl" schilderte eindrucksvoll während der Rastpause Karl-Heinz Sigl, Obmann des Heimat- und Museumsvereines Mauthausen.
Qualitätsmost und Schnäpse des Landwirteehepaares Hans und Maria Hinterplattner aus Mauthausen sorgten für frischen Elan bei der anschließenden Wanderung zum Ziel, dem Frellerhof. "Die achteinhalb Kilometer lange Strecke ist gerade recht, da können auch wir etwas älteren Wanderer teilnehmen" meinte eine rüstige Teilnehmerin.
"Eure Veranstaltung ist ein großer touristischer Gewinn für den Donaumarkt Mauthausen" meinte der auch teilnehmende Gemeindevorstand und Kulturrefernt Walter Hofstätter.
Bei dieser Traditionswanderung in Mauthausen werden nicht nur Einheimische sondern auch viele Teilnehmer aus dem Bezirk und Umgebung animiert teilzunehmen.
Im Ziel, dem Frellerhof nach 8,5 Kilometer Wanderung gut angekommen, gab es eine Gratisjause für die Teilnehmer.
"Ich habe gleich einige Behälter mit Wasser für unsere Vierbeiner organisiert denn die sind von der Wanderung ordentlich durstig geworden" meinte Hundeversteherin und Vize-Tourismuschefin Anita Peterseil.
Letzte 18 Fotos: Anton Gmeiner
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen