Trotz Wind, Kälte und leichtem Regen ließen sich rund 80 Wanderfreunde am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, nicht entmutigen und nahmen an der traditionellen Familienwanderung in Mauthausen teil. Gemeinsam mit dem Alpenverein Mauthausen, der heuer sein 75-jähriges Bestandsjubiläum feiert, organisierte Mauthausen Tourismus ein abwechslungsreiches Bewegungsevent für die ganze Familie.
„Wir sind eine kinderwagentaugliche Strecke im Osten von Mauthausen mit rund neun Kilometern gewandert, und es hat allen Teilnehmern trotz der anspruchsvollen Witterung voll gefallen“, so die Veranstalter.
Der Start erfolgte beim Eurospar Mauthausen, wo Tourismusobmann Gottfried Kraft die Wanderer begrüßte und Petra Riffert, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Donau Oberösterreich, um ihre Grußworte bat. Riffert bedankte sich für das Engagement der Organisatoren und gratulierte den Teilnehmern zu ihrer Entscheidung, den Feiertag aktiv zu verbringen. Gottfried Pichler, Obmann des Alpenvereins Mauthausen, gab anschließend Einblicke in die Vereinsarbeit und die Aktivitäten des traditionsreichen Vereins.
Vor dem Aufbruch informierte Anita Peterseil über den geplanten Streckenverlauf – sichtbar durch das Gewinnspiel-Plakat am Rucksack: Unter allen Teilnehmern wird ein Wochenende für zwei Personen in Bad Kreuzen verlost.
Ein erster Höhepunkt war der Zwischenstopp bei der Labstelle beim Bauernhaus Hannl in Neuhart, wo die Bäuerinnen der Ortsgruppe Mauthausen mit Getränken für Stärkung sorgten. Danach führte die Route weiter zum Soldatenfriedhof in der Prof.-Gerstmayr-Siedlung, wo Dr. Ernst Gusenbauer historische Hintergründe zum ehemaligen Kriegsgefangenenlager erläuterte und seine Publikationen vorstellte.
Im Ziel, dem Gasthof Maly, erwarteten die Wanderer gratis Würstl und musikalische Unterhaltung durch Entertainer Heimo Mair. Bei beschwingten Klängen und geselligem Austausch klang der Wandertag gemütlich aus.
„Ein rundum gelungener Wandertag“, lautete das einhellige Fazit der Organisatoren Anita Peterseil, Gottfried Pichler und Gottfried Kraft – und der Beweis, dass Bewegung, Natur und Gemeinschaft auch an grauen Herbsttagen für gute Stimmung sorgen.















Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen